Nicht geputzt. Verwandelt.

Es geht nicht ums Saubermachen. Es geht darum, dein Auto in seinen besten Zustand zu bringen – und ihn zu bewahren.

Der Glanzfinder

Was gehört alles zur Autoaufbereitung?

Eine professionelle Fahrzeugaufbereitung umfasst deutlich mehr als nur eine gründliche Reinigung.

Im Innenraum werden Sitze, Teppiche, Armaturen, Kunststoffteile und Scheiben sorgfältig gereinigt und bei Bedarf tiefengereinigt.

Außen beginnt die Behandlung mit einer intensiven Vorwäsche, gefolgt von der Felgenreinigung, der Handwäsche und der Pflege empfindlicher Bauteile.

Der Lack wird auf Wunsch poliert, um Glanz und Tiefe wiederherzustellen, und mit hochwertigen Versiegelungen langfristig geschützt. Auch Kunststoffteile, Glasflächen und Chrom werden aufbereitet. Bei besonders stark verschmutzten oder verrauchten Fahrzeugen kann zusätzlicher Reinigungsaufwand erforderlich sein, der zu einem Aufpreis führt.

Felgenreinigung

Felgen sind nicht nur funktional, sondern auch ein Blickfang – vorausgesetzt, sie sind richtig gepflegt. Bremsstaub, Straßenschmutz und Umwelteinflüsse setzen sich oft hartnäckig fest und greifen die Oberfläche an. Mit speziellen Reinigern und Werkzeugen entfernen wir selbst eingebrannte Rückstände schonend, aber effektiv. Auf Wunsch schützen wir die Felgen zusätzlich mit einer Versiegelung, die die Reinigung erleichtert und langfristig für strahlenden Glanz sorgt.

1 von 5

Versiegelung

Nach der gründlichen Reinigung und Politur folgt der wichtigste Schutz: die Lackversiegelung. Sie bildet eine transparente Schutzschicht, die den Lack vor UV-Strahlung, Witterungseinflüssen und Verschmutzungen bewahrt. Gleichzeitig sorgt sie für eine glattere Oberfläche, auf der Wasser und Schmutz leichter abperlen – das erleichtert die Pflege und erhält den Glanz deutlich länger.

2 von 5

Innenraumreinigung

Ein sauberes Interieur trägt wesentlich zum Wohlbefinden und Fahrkomfort bei. Bei der Innenaufbereitung werden Sitze, Teppiche, das Armaturenbrett sowie alle anderen Innenflächen gründlich gereinigt. Je nach Material kommen dabei spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte zum Einsatz, die Leder, Stoff und Kunststoff nicht nur schonend säubern, sondern auch sichtbar auffrischen und nachhaltig schützen.

3 von 5

Kunststoffaufbereitung

Anbauteile aus Kunststoff, Chrom oder Gummi sind ständig Wind, Wetter und UV-Strahlung ausgesetzt – das hinterlässt Spuren. Ausgebleichte Kunststoffe, angelaufene Chromleisten oder stumpfe Zierleisten beeinträchtigen schnell den Gesamteindruck. Wir reinigen und pflegen diese Bauteile mit abgestimmten Produkten, frischen ihre Optik sichtbar auf und schützen sie vor weiterer Alterung. So bleibt jedes Detail deines Fahrzeugs in Bestform – bis ins Finish.

4 von 5

Lackaufbereitung

Das Polieren entfernt feine Kratzer, Hologramme und matte Oxidationsschichten von der Lackoberfläche – und bringt so den ursprünglichen Glanz deines Fahrzeugs zurück. Mit professionellen Poliermitteln und erprobten Techniken erzielen wir Ergebnisse, die nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar sind: Die Lackoberfläche wirkt glatter, tiefer und gepflegter – fast wie neu.

5 von 5

Die Schritte bei einer professionellen Fahrzeugaufbereitung

Autoaufbereitung ist weit mehr als eine einfache Autowäsche. Sie ist ein ganzheitlicher Pflegeprozess, der darauf abzielt, dein Fahrzeug in einen nahezu neuwertigen Zustand zu versetzen.

Ob hartnäckiger Bremsstaub, unangenehme Gerüche, verschmutzte Polster oder verblasstes Leder – bei der Aufbereitung werden sämtliche Bereiche des Fahrzeugs professionell gereinigt, aufgefrischt und geschützt. Das Ergebnis: ein Auto, das sich nicht nur sauber anfühlt, sondern rundum gepflegt wirkt.

1. Außenwäsche

Die Außenwäsche bildet die Grundlage jeder Fahrzeugaufbereitung. Mit schonenden Methoden, hochwertigen Reinigungsmitteln und weichen Mikrofasertüchern entfernen wir Schmutz, Insektenreste und Umweltrückstände gründlich, ohne den Lack zu beschädigen. Besondere Aufmerksamkeit gilt empfindlichen Bereichen wie Felgen, Emblemen und Einstiegen – denn nur eine saubere Oberfläche lässt sich im nächsten Schritt optimal pflegen und schützen.

2. Innenreinigung

Die Innenreinigung sorgt für spürbaren Komfort und ein frisches Raumgefühl. Polster, Teppiche und Sitze werden gründlich gesaugt und bei Bedarf shampooniert, sämtliche Oberflächen wie Armaturen, Ablagen und Türverkleidungen schonend gereinigt. Auch schwer zugängliche Bereiche wie Lüftungsschlitze oder Zwischenräume werden nicht vergessen – für ein Ergebnis, das sich nicht nur sehen, sondern auch riechen lässt.

3. Tiefenreinigung des Lacks

Vor der Politur ist eine porentiefe Reinigung der Lackoberfläche entscheidend. Mit einer speziellen Reinigungsknete werden dabei unsichtbare Rückstände wie Flugrost, Teer, Harz oder Industrieablagerungen sanft von der Oberfläche gelöst, ohne den Lack zu beschädigen. Das Ergebnis ist eine glatte, saubere Lackstruktur, auf der Politur und Versiegelung optimal haften können – für ein besonders gleichmäßiges und langanhaltendes Finish.

4. Lackpolitur

Die Politur bringt den Glanz zurück – und noch viel mehr. Sie entfernt feine Kratzer, Hologramme und matte Stellen, die sich im Laufe der Zeit auf der Lackoberfläche gebildet haben. Je nach Zustand des Fahrzeugs kommen dabei unterschiedliche Polituren und Maschinen zum Einsatz, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der Lack wirkt danach nicht nur deutlich glatter und brillanter, sondern ist auch optimal auf eine anschließende Versiegelung vorbereitet.

5. Lackversiegelung

Nach der Politur schützt die Lackversiegelung die aufbereitete Oberfläche vor neuen Umwelteinflüssen. Sie bildet eine unsichtbare, glatte Schutzschicht, die den Glanz konserviert und dafür sorgt, dass Wasser, Schmutz und Bremsstaub leichter abperlen. Je nach Produkt hält der Schutz mehrere Monate bis hin zu mehreren Jahren. So bleibt dein Fahrzeug länger sauber, lässt sich leichter pflegen und behält seinen neuwertigen Look.

Was kostet eine Fahrzeugaufbereitung?

Eine professionelle Autoaufbereitung kann den Fahrzeugwert deutlich steigern und schützt vor langfristigen Schäden wie Rost oder Materialalterung. Doch anders als bei einer Standardwäsche handelt es sich um eine individuelle Handwerksleistung, bei der Aufwand und Preis stark vom Zustand des Fahrzeugs und dem gewünschten Ergebnis abhängen.

Pauschale Preise sind daher kaum sinnvoll – genau hier setzt glanzfinder.de an:

Mit wenigen Klicks erhältst du eine transparente Einschätzung, was eine fachgerechte Aufbereitung für dein Auto kosten kann – abgestimmt auf deine Bedürfnisse.

Das kann eine Fahrzeugaufbereitung bewirken

Außenwäsche und Politur

Schon nach der Außenwäsche zeigt sich, wie viel Potenzial in einem Fahrzeug steckt: Schmutz, Staub, Insektenreste und Straßenschmutz verschwinden – der Lack beginnt wieder zu atmen. Doch erst die Politur macht den Unterschied sichtbar: feine Kratzer, matte Stellen und Hologramme werden entfernt, die Oberfläche geglättet und der Glanz intensiviert.

Was vorher nur gepflegt wirkte, sieht plötzlich wieder wertvoll aus. Die Lackoberfläche wirkt wie neu – tief, klar und glatt. So zeigt sich, was professionelle Aufbereitung leisten kann: den Zustand nicht nur erhalten, sondern deutlich verbessern.

Vorher Nachher
Vorher Nachher

Kratzer entfernen durch Polieren

Feine Kratzer entstehen schnell: durch Waschanlagen, falsche Tücher oder einfach durch den Alltag. Bei der professionellen Politur werden genau solche Schäden gezielt beseitigt. Durch das kontrollierte Abtragen einer minimalen Lackschicht glättet die Politur die Oberfläche, bis Schlieren und Kratzer kaum oder gar nicht mehr sichtbar sind.

Das Ergebnis ist nicht nur optisch beeindruckend – es schafft auch eine gleichmäßige Basis für den anschließenden Schutz. Wer Kratzer wirklich entfernen will, braucht mehr als Glanzspray: nämlich Präzision, Erfahrung und die richtige Technik.

Innenraumreinigung

Staub, Flecken, Gerüche und Abnutzung hinterlassen über die Jahre sichtbare Spuren. Eine professionelle Innenraumreinigung geht weit über das normale Staubsaugen hinaus: Sitze, Teppiche, Kunststoffe und Verkleidungen werden tiefengereinigt, aufgefrischt und gepflegt.

Auch schwer zugängliche Bereiche werden berücksichtigt – für ein sauberes, angenehmes Raumgefühl. Der Unterschied ist nicht nur sichtbar, sondern spürbar – fast wie beim Einsteigen in ein neues Auto.

Vorher Nachher

Mehr zu dem Thema Fahrzeugaufbereitung auf Youtube

Noch Fragen?

Hier findest du häufig gestellte Fragen zu der Fahrzeugaufbereitung.

Die Kosten hängen vom Zustand deines Fahrzeugs und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Mit unserem Kalkulator erhältst du eine realistische Einschätzung – individuell, transparent und unverbindlich.

Du beantwortest ein paar kurze Fragen zu deinem Fahrzeug und deinen Wünschen – und erhältst sofort eine grobe Preisspanne und passende Empfehlungen.

Nein. Die Nutzung des Kalkulators ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Erst wenn du konkrete Angebote erhalten möchtest, kannst du dich auf Wunsch mit einem Anbieter verbinden lassen.

Die Preise basieren auf typischen Erfahrungswerten aus der Praxis. Für ein verbindliches Angebot erfolgt die finale Einschätzung direkt beim Aufbereiter – aber du hast vorab schon eine klare Orientierung.

Für alle, die ihr Fahrzeug aufbereiten lassen möchten – ob für den Werterhalt, den Verkauf oder einfach für das gute Gefühl. Und für alle, die wissen wollen, was gute Pflege wirklich kostet.

Gib hier deine Überschrift ein

Stell Sie uns gerne!

Finde den passenden Aufbereiter für die Autoaufbereitung in deiner Nähe!

Gib hier deine Überschrift ein